Vitamine und Mineralstoffe

Da es schwierig sein kann, die nötigen Vitamine und Mineralstoffe über die Nahrung aufzunehmen – vor allem wenn Schwangerschaftsübelkeit und Brechreiz die üblichen Essgewohnheiten stören – nehmen die meisten Schwangeren Schwangerschafts-Vitaminpräparate ein.

Sollte Ihre Schwangerschaft geplant gewesen sein, so wissen Sie eventuell schon über die Folsäure Bescheid, einem wichtigen B-Vitamin, das Neuralrohrdefekten und Lippen-Kiefer-Gaumenspalte vorbeugen kann. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, bereits mehrere Monate vor der Empfängnis Folsäure einzunehmen sowie in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft. Sie können Folsäure auch über zahlreiche Nahrungsmittel aufnehmen wie z. B. grüne Gemüsesorten, Orangensaft, Reis, Erbsen und Linsen.

Da Ihr Körper während der Schwangerschaft zusätzliches Blut produziert, genauer gesagt rund eineinhalb Liter, müssen Sie auch darauf achten, ausreichend Eisen zu sich zu nehmen. Der Genuss von Kaffee oder Tee kann die Eisenaufnahme verringern, während Vitamin C sie steigert. Am besten nehmen Sie es also zusammen mit frischem Orangensaft zu sich.

Sollte Ihr Schwangerschafts-Vitaminpräparat nicht ausreichend Eisen enthalten, Fragen Sie Ihren Frauenarzt nach einem zusätzlichen Eisenpräparat. Gute Eisenquellen sind unter anderem Spinat, Brokkoli, Erdbeeren und sogar Vollkornbrot.

Ein weiteres wichtiges Element Ihrer Ernährung während der Schwangerschaft ist Kalzium. Sie benötigen es nicht nur, um Ihre eigene Knochendichte aufrechtzuerhalten, sondern auch für die Entwicklung von Zähnen und Knochen Ihres Babys. Eine gesunde Ernährung deckt den Kalziumbedarf größtenteils wenn nicht sogar vollständig ab, und Schwangerschafts-Vitamine können eventuelle Engpässe in der Versorgung ausgleichen.

Andere vorteilhafte Wirkungen von Kalzium sind: Es beugt Bluthochdruck vor und unterstützt Blutgerinnung, Muskelkontraktion und sogar die Übertragung von Nervensignalen. Nahrungsmittel, die Kalzium enthalten, sind unter anderem Milch und andere Milchprodukte, Tofu, Blattgemüse und einige Fischarten wie z. B. Sardinen oder Lachs.

Auch Zink spielt eine wichtige Rolle in Ihrer Ernährung während der Schwangerschaft. Es wird für das Zellwachstum benötigt und trägt zu einem gesunden Geburtsgewicht Ihres Kindes bei. Zink findet sich in Eiern, Mais, Erbsen, Fleisch oder Meeresfrüchten und wird meist über die Nahrung in ausreichender Menge aufgenommen.

Weitere wichtige Vitamine für die Schwangerschaft sind unter anderem Vitamin A (in der Ernährung enthalten; meiden Sie jedoch Leberpastete), B, C, D und E (die alle in einer ausgewogenen Ernährung vorkommen oder in den Schwangerschafts-Vitaminpräparaten enthalten sind).

Eine wichtige Rolle für das hormonelle Gleichgewicht und bei der Aufnahme einiger Vitamine spielen Magnesium sowie Selenium und Phosphor.