Stillen, 0-3 Monate
Wenn du mit dem Stillen beginnst, solltest du dich auf viel Neues einstellen. Um dir das Leben zu erleichtern, stellen wir dir die drei wichtigsten Tipps für eine positive Stillerfahrung vor.
Richtig anlegen
Wie dein Baby an der Brust anliegt, kann sich enorm auf die gesamte Stillerfahrung auswirken. Am wichtigsten ist es dabei, die gesamte Brust und nicht nur die Brustwarze anzubieten. Anfangs kann es zwar etwas ziehen, du weißt aber, dass du auf dem richtigen Weg bist, wenn du die Brustwarze und den Großteil des Warzenhofes nicht mehr sehen kannst.
Brust leeren
Schmerzfreies Stillen ist nur bei regelmäßigem Milchfluss möglich. Lass am besten dein Baby zunächst eine Brust leer trinken, bevor du zur anderen übergehst, und biete immer eine andere Brust zuerst an. Das sorgt dafür, dass beide Brüste regelmäßig entleert werden und senkt das Risiko eventueller Schwierigkeiten wie blockierter Milchkanäle.
Um Hilfe bitten
Manchmal zweifelt man an sich, selbst wenn alles gut läuft. Die gute Nachricht ist, dass du nicht auf dich allein gestellt bist. Eine Hebamme, Stillberaterin oder Stillgruppe kann dir viele große oder kleine Fragen beantworten.
Ein letzter Hinweis:
Du fragst dich vielleicht, was genau wir unter schmerzfrei verstehen. Tatsächlich empfinden viele Frauen das Stillen anfangs als unangenehm. Es ist also normal, ein leichtes Ziehen zu verspüren, allerdings sollten keine richtigen Schmerzen auftreten. In diesem Fall nimm bitte ärztliche Hilfe von deiner Hebamme in Anspruch.