Was soll ich nicht essen?

Ebenso wichtig, wie das Wissen darüber, was Sie während der Schwangerschaft essen sollten, ist es zu wissen, was Sie nicht zu sich nehmen sollten.

Sie sollten ungesunde Fette vermeiden wie z. B. Transfettsäuren und gesättigte Fettsäuren. Diese steigern den Cholesterinspiegel und das Risiko gewisser Krankheiten. Sie können außerdem zu unnötiger Gewichtszunahme führen und Sie träge und schwerfällig machen, während Ihr Körper mit ihrer Verdauung beschäftigt ist. Diese Fette finden sich in zahlreichen verarbeiteten Nahrungsmitteln, Fast Food und frittierten Speisen, und sie verstecken sich in etlichen Lebensmitteln, bei denen man es nie vermuten würde. Studieren Sie die Packungen beim Einkauf und lernen Sie, die Nahrungsmittel ausfindig zu machen, die diese ungesunden Fette enthalten.

Manche Menschen denken, dass Kohlenhydrate grundsätzlich schädlich sind, aber das stimmt nicht. Komplexe Kohlenhydrate sind gut für Sie. Vermieden werden sollten die einfachen Kohlenhydrate, da diese zu rasch verdaut werden können und Ihren Blutzuckerspiegel ansteigen lassen. Einfache Kohlenhydrate finden sich unter anderem in Weißbrot und Pasta, Zucker, Kuchen, Süßigkeiten, Limonade, sämtlichen Weißmehlprodukten, Sirup und sogar Fruchtsaft.

Auch Nahrungsmittel mit einem hohen Vitamin-A-Gehalt sollten während der Schwangerschaft vermieden werden. Eine zu große Dosis dieses Vitamins kann der Entwicklung Ihres Kindes schaden und zu Fehlgeburten oder sogar Geburtsfehlern führen. Der Hauptschuldige in dieser Kategorie von Nahrungsmitteln ist Leber.

Auch ungekochte Eier sollten vermieden werden, womit weiches Eigelb bis nach der Geburt tabu ist. Da rohe Eier Salmonellen enthalten können, sollten Sie auch um rohen Kuchenteig und dergleichen einen Bogen machen.

Rohes Fleisch kann ebenfalls schädlich sein. Garen Sie also Ihr Fleisch vollständig durch. Ungekochtes Fleisch kann Salmonellen oder Toxoplasmose-Erreger enthalten.

Weichkäsesorten wie Brie oder Camembert sollten nur dann verzehrt werden, wenn sie so weit erhitzt wurden, dass Sie innen Blasen werfen. Dadurch werden eventuelle schädliche Bakterien getötet.

Über Fisch und Quecksilber ist schon viel diskutiert worden. Um die Einnahme von Quecksilber zu vermeiden, empfiehlt es sich zu wissen, welche Arten von Fisch es am häufigsten enthalten, und diese vom Speiseplan zu streichen. Dazu zählen unter anderem: Schwertfisch, Thunfisch und Hai.

Neben den Nahrungsmitteln, die Sie vermeiden sollten, gibt es auch Getränke, die gar nicht oder nur in geringen Mengen genossen werden sollten, wie zum Beispiel koffeinhaltige Getränke. Auch gewisse Kräutertees können schädlich sein, und wie die meisten Frauen wissen, dürfen sie keinen Alkohol trinken.