Vorbereitung auf die Geburt

Während Sie sich dem Ende der Schwangerschaft nähern und sich darauf vorbereiten, Ihr neues Baby zu treffen, gibt es mehrere Arten, wie Sie den großen Tag planen können. Die Vorbereitungsmaßnahmen beinhalten auch die Vorbereitung Ihres Partners, sodass Sie sicher sein können, dass beide von Ihnen einen klaren Plan haben, wenn die Wehen bei Ihnen erst einmal einsetzen.

Inzwischen haben Sie vermutlich Ihre Kliniktasche gepackt, mit all den Dingen, die für die Geburt notwendig sind, und Ihr Partner sollte seine eigene Tasche ebenfalls gepackt haben. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Vorbereitungen besteht darin, dass Sie die Anzeichen der einsetzenden Wehen kennen, sodass Sie wissen, wann Sie Ihren Frauenarzt oder Ihre Hebamme anrufen oder ins Krankenhaus fahren müssen (falls Sie Ihr Kind dort zur Welt bringen möchten).

Sie sollten sich überlegt haben, wer auf die anderen Kinder in Ihrem Haushalt aufpassen soll – ein Babysitter oder ein Familienmitglied, das kurzfristig und schnell zu Ihnen kommt und während Ihrer Abwesenheit die Kinder hütet, oder ein Ort, an dem Ihre Kinder während Ihres Krankenhausaufenthaltes bleiben können.

Ihr Kinderzimmer sollte mit den notwendigen Dingen eingerichtet sein, sobald Sie Ihr Baby nach Hause bringen, und Ihr Auto bereits über einen sicher angebrachten Kindersitz verfügen. Auch Ihr Baby braucht eine Tasche fürs Krankenhaus. Darin sollte sich Kleidung für den Heimweg befinden, Windeln, Pflegetücher und ein paar Fläschchen, falls Sie dem Kind die Flasche geben wollen.

Zusätzlich zu Ihrer Schwangerschaftstasche brauchen Sie noch eine Tasche für den Heimweg mit Damenbinden, Stilleinlagen und Kleidungsstücken (bedenken Sie, dass Sie noch eine Weile brauchen werden, ehe Sie Ihr altes Gewicht wieder erreicht haben, bringen Sie also Kleidung, die Ihnen auf jeden Fall passt.

Je besser Sie vorbereitet sind, desto entspannter werden Sie sein, wenn die Wehen schließlich einsetzen.