Wann Sie den Frauenarzt rufen sollten

Während der Schwangerschaft durchläuft Ihr Körper so viele Veränderungen, dass Sie sich vermutlich fragen, was überhaupt noch normal ist und was nicht. Denken Sie immer daran, dass Sie jederzeit Ihren Frauenarzt oder Ihre Hebamme anrufen können. Wann immer Sie das Gefühl haben, dass etwas nicht stimmt, sollten Sie lieber zum Telefon greifen, statt sich über Ihre Gesundheit oder die Ihres Kindes Sorgen zu machen.

Ein Anruf bei Ihrem Frauenarzt oder Ihrer Hebamme, um Fragen zu stellen, sollte Ihnen keinesfalls unangenehm oder peinlich sein. Darüber hinaus sollten Sie über bestimmte Anzeichen Bescheid wissen, die einen Anruf oder einen Nottransport ins Krankenhaus erforderlich machen können.

Rufen Sie bitte umgehend Ihren Frauenarzt oder Ihre Hebamme an, falls bei Ihnen an irgendeinem Punkt der Schwangerschaft eines der folgenden Symptome auftritt:

Anzeichen für Präeklampsie
Fieber
Erbrechen
Blutungen
Gewebeabgang
Flüssigkeitsaustritt

aus Ihrer Vagina austretende Flüssigkeit, vor allem wenn diese geruchslos ist

Falls bei Ihnen eines der folgenden Symptome auftritt, so sollten Sie noch am selben Tag Ihren Frauenarzt oder Ihre Hebamme anrufen.

Im dritten Trimester gibt es bestimmte Umstände, die einen sofortigen Notruf erforderlich machen. Dazu zählen unter anderem:

In der 20. bis 37. Woche gibt es bestimmte Umstände, die einen sofortigen Anruf bei Ihrem Frauenarzt oder Ihrer Hebamme erforderlich machen. Sie sollten mit den Anzeichen einer Frühgeburt vertraut sein, damit Sie medizinische Nothilfe erhalten können, entweder um ein Voranschreiten der Geburt zu verhindern oder um bei der vorzeitigen Geburt Ihres Babys zu helfen. Zu diesen Anzeichen gehören:

Ab der 37. Schwangerschaftswoche gibt es Symptome und Anzeichen, die einen Anruf bei Ihrem Frauenarzt oder Ihrer Hebamme oder eine sofortige Fahrt ins Krankenhaus erforderlich machen. Dazu gehören:

Keine Schwangerschaft gleicht der anderen, und was für eine Frau normal ist, kann bei einer anderen absolut ungewöhnlich sein. Dies ist nicht die Zeit, sich selbst oder Ihren Körper in Frage zu stellen. Sollte Ihnen etwas ungewöhnlich vorkommen, so sind Sie es sich selbst und Ihrem Kind schuldig, medizinischen Rat einzuholen und Hilfe zu suchen.