Wie viel soll ich essen?

Viele Frauen glauben den alten Schwangerschaftsmythos und denken, sie müssten „für zwei essen“, das heißt doppelt so viel, und all das Gewicht, das Sie zulegen, würde nach der Schwangerschaft wieder von selbst verschwinden. Das stimmt leider nicht. Vor der Schwangerschaft sollten Sie ungefähr 2.000 Kalorien am Tag zu sich nehmen, je nach Körpergröße und Bewegungspensum. Während der Schwangerschaft sollte die Kalorienaufnahme lediglich um ca. 200 Kalorien pro Tag gesteigert werden und dies erst ab dem dritten Trimester.

Diese zusätzlichen Kalorien liefern Energie und Nährstoffe für Ihr Baby. Sie sind nötig für das Wachstum der Plazenta, die Steigerung der Blutmenge und die Fruchtwasserbildung. Außerdem werden sie benötigt, um Ihrem Körper die zusätzliche Energie zu verleihen, die er braucht, um all die zusätzlichen Funktionen für die Schwangerschaft auszuführen.

Wer zu Anfang der Schwangerschaft Übergewicht hat, sollte dennoch zusätzliche Kalorien aufnehmen, außer es widerspricht den ärztlichen Anweisungen. Die Schwangerschaft ist keine gute Zeit für eine Diät, denn der Fettabbau erzeugt Ketone, die gefährlich für Ihr Kind sein können. Oft verlieren allerdings übergewichtige Frauen dennoch an Gewicht, sobald sie einen gesunden Lebensstil annehmen mit ballaststoffreichen Lebensmitteln, Obst und Gemüse sowie magerem Protein und wenigen schlechten Fetten. Sie werden feststellen, dass es nach der Geburt des Kindes leichter ist, überschüssige Pfunde loszuwerden, wenn Sie sich die neun Monate über eine gesunde Lebensweise angewöhnt haben und besser in Form sind.

Daher wird man ihr wahrscheinlich dazu raten, mehr als die empfohlenen 200 Kalorien zusätzlich zu sich zu nehmen, und dieses schon vor dem Beginn des dritten Trimesters. Dies kann eine Voraussetzung für eine gesunde Schwangerschaft sein sowie dafür, Wachstum und Entwicklung des Kindes ausreichend unterstützen zu können.

Vor der Schwangerschaft waren Sie vermutlich an drei Mahlzeiten pro Tag gewöhnt, aber jetzt ist es für Sie möglicherweise besser, über den Tag verteilt sechs kleinere Mahlzeiten zu sich zu nehmen. Die Rede ist dabei nicht von normalen Portionen, sondern eher von drei kleineren Mahlzeiten und drei gesunden Snacks. Das hilft nicht nur dabei, Ihren Blutzuckerspiegel zu regulieren, sondern auch bei der Verdauung.

Kleinere Mahlzeiten sind außerdem hilfreich für Frauen, die unter Schwangerschaftsübelkeit leiden, da die Verdauungsorgane zu keiner Zeit zu stark belastet werden. Auch Frauen, die unter Verstopfung leiden, profitieren von kleineren Portionen.

Bei schwerer Schwangerschaftsübelkeit und wenn Sie nicht ausreichend Nahrung im Magen behalten können, sollten Sie unbedingt Ihren Frauenarzt konsultieren, um Komplikationen während der Schwangerschaft zu vermeiden. Auch über starkes Erbrechen sollten Sie Ihren Frauenarzt stets sofort in Kenntnis setzen.